Akris – farbenfrohe Liebe zu Details
Akris

Akris-3 Knopf-Blazer - hüftlang mit kleinem Revers - ungefüttert Material: 40% Wolle | 40% Polyacryl | 20% Baumwolle
Akris-kurzer Blazer mit verdeckter Knopfleiste - Baumwoll-Stretch - ungefüttert Material: 98% Baumwolle | 2% Elasthan
Für die neue Akris-Kollektion für Frühjahr/ Sommer 2021 ließ sich Albert Kriemler von dem deutschen Minimal-Art-Künstler Imi Knoebel inspirieren.
„Imi Knoebels außergewöhnliches Gespür für Farben hat mich immer wieder fasziniert. Er lässt die Farben leuchten. Ich kann mich sehr gut in seine Welt der Formen und Farben hineinversetzen. Farben sind alles für mich, in dieser Saison mehr denn je“, sagt Albert Kriemler.
Ein Geist voller Energie auch in diesen herausfordernden Zeiten. Eine Metapher für den Moment. „Diese leuchtenden und farbenreichen Looks zeigen, welche Kraft die Mode immer noch hat. Wie viel Freude es einem bereiten kann, sich zu kleiden. Kleidung bleibt ein bedeutender Aspekt, um uns aufzumuntern, zu beruhigen und zu stärken“, fügt Kriemler hinzu. „Sie hilft uns, voranzukommen.“
Marken des Style of the Week

[AKRIS] Mit einer einzigen Nähmaschine legt Alice Kriemler-Schoch, die Grossmutter von Albert und Peter Kriemler, 1922 den Grundstein zum heutigen Betrieb. Alice Kriemler produziert anfänglich ausschliesslich Schürzen. 1945 folgt Sohn Max, der Akris innerhalb von 40 Jahren zu einem weltweit anerkannten Couturehaus aufbaut. Der Firmensitz von Akris liegt nach wie vor in der Ostschweizer Stickereimetropole St.Gallen. 1987 übernimmt die dritte Generation, Albert und Peter Kriemler, die Leitung des Familienunternehmens. Albert Kriemler prägt als Chefdesigner die Kollektionen von Akris massgeblich. Er gewinnt 2010 den prestigeträchtigen Star Award der Fashion Group International in New York. Die gesamte Akris Kollektion wird ausschliesslich in der Schweiz, in eigenen Ateliers in St.Gallen, Zürich und in Tessin produziert.

[IRIS VON ARNIM] 1970 fing Iris von Arnim nach einem schweren Autounfall im Krankenhaus an zu stricken. Aus dem Zeitvertreib wurde eine Geschäftsidee. Seit mehr als 40 Jahren steht der Name der Hamburger Modeunternehmerin für exklusiven handgefertigten Strick. Die luxuriösen Kaschmir-Kreationen bilden nach wie vor das Herzstück aller Kollektionen und werden mit genauso viel Leidenschaft entworfen wie in den Anfangsjahren. Für ihr feines Gespür für Kaschmir wird sie in Fachkreisen die "Queen of Cashmere" genannt.

[ABRO] Mit qualitativ hochwertigen und funktionalen Ledergürteln beginnt die Geschichte der Marke Abro in den 1930er Jahren. Zug um Zug wurde das Sortiment des Familienunternehmens um Handtaschen, Schuhe und Accessoires erweitert. Der modische Anspruch rückte dabei mehr und mehr in den Vordergrund und sorgte für eine Verjüngung der Marke. An der gleichbleibend hervorragenden Qualität hat das zum Glück nichts geändert. Heute sind die Taschen, Schuhe und Gürtel von Abro gleichermaßen bei Jung und Alt beliebt und werden vor allem für ihre hochwertigen Materialien und vielfältigen Designs geschätzt. Mal klassisch, mal edel, mal trendy oder auch aufsehenerregend – die Kollektionen von Abro bieten eine breite Palette an Modellen für jeden Style.

[BRUNELLO CUCINELLI]

[CAMBIO] Erstklassige Passformen und kreative Designs machen die Hosen von Cambio zu den absoluten Lieblingen der Damen. In jährlich zwei Kollektionen werden die aktuellsten Trends aufgegriffen und modisch umgesetzt. Ziernähte, Strasssteine, Applikationen oder außergewöhnliche Waschungen sind nur ein kleiner Teil des Repertoires. Auch die Materialien, beispielsweise mit feinen Strukturen bei Stoffhosen, sind stets innovativ und hochwertig. Je nach Stilvorliebe findet Frau bei Cambio neben klassischen Schnitten und edlen Materialien auch lässige Styles mit außergewöhnlichen Stoffen und Mustern. Ob feminin mit floralen Prints oder cool im Used-Look – Cambio bietet eine breite Palette an modischen Themen. Die Schnitte reichen von der Röhrenjeans über die Bootcut-Variante bis hin zum schlichten geraden Schnitt mit hoher oder niedriger Leibhöhe – somit ist auch jeder Figurtyp versorgt.

[FTC CASHMERE] FTC Cashmere ist eine der exklusivsten und qualitatv hochwertigsten Kaschmir Marken. Neben Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit dürfen auch menschliche und moralische Werte nicht vernachlässigt werden. Das Kürzel FTC steht dabei für "Fair Trade Cashmere" (Fairer Handel / Produktion). Das Unternehmen engagiert sich sehr gegen die Ausbeutung 3. Weltländer. Die Produktion befindet sich in China in dem Inneren der Mongolei. Als wichtiger wirtschaftlicher Treiber der Region investiert FTC Cashmere nicht nur in das eigene Unternehmen, sondern auch in die Menschen vor Ort, beispielsweise durch die Finanzierung und den Bau von Schulen. DIes führt zu einer engen Verbundenheit mit der gesamten Region und stellt zudem die herausragende Qualität aller Produkte von FTC sicher. Nur durch eine korrekte Ziegenhaltung, eine fachgerechte Färbung und eine sorgsame Verarbeitung können konstant die hochwertigsten Produkte produziert werden, die man dem Kunden zu fairen Preisen anbietet.

[UNÜTZER] Ein guter Schuh muss gut zum Fuß sein – und ist ein kleines Meisterwerk. Dass dies auch in Zeiten von Massenproduktion funktioniert, beweist der Münchner Fritz Unützer. Seit nunmehr 20 Jahren fertigt er in seiner Schuhmanufaktur nahe Venedig Ballerinas, Golfschuhe und Stiefel aus hochwertigsten Materialien und nach alter Handwerkstradition. Nur die besten und erfahrensten Schuhmacher dürfen bei Unützer Hand anlegen. Dies garantiert, dass jedes Modell nicht nur modischer Eleganz, sondern auch vollkommener Passform entspricht.
Mode von Akris
1922 in einem kleinen Nähatelier in St. Gallen in der Schweiz, begann die erfolgreiche Geschichte des Hauses Akris. Alice Kriemler-Schoch eine unternehmerische Frau gründete ihr eigenes kleines Unternehmen- Sie begann mit der Herstellung von getupften Schürzen.
Schon damals waren die benutzen Stoffe aus St.Gallen aus führenden Textilzentren, das auch noch bis heute für seine exquisite Baumwolle und Strickereien bekannt ist- und schon recht bald kleidete Alice die modebewussten Frauen der Stadt ein. 22 Jahre später also 1944 stieg auch ihr Sohn Max in den Familienbetrieb ein. Er kreierte den Namen Akris nach den Initialien seiner Mutter und unterstütze sie tatkräftig beim Ausbau ihrer Kollektionen. Innerhalb 40 Jahre baut Max das Modehaus – Seite an Seite mit seiner Frau Ute Kriemler aber auch mit Pariser Couture-Häusern wie Ted Lapidus und Givenchy – zu einem weltweit anerkannten Couture Haus auf.
Der Firmensitz von Akris liegt nach wie vor in der Ostschweizer Stickereimetropole St.Gallen. 1987 übernimmt die dritte Generation, Albert und Peter Kriemler, die Leitung des Familienunternehmens. Albert Kriemler prägt als Chefdesigner die Kollektionen von Akris maßgeblich. Er gewinnt 2010 den prestigeträchtigen Star Award der Fashion Group International in New York. Die gesamte Akris Kollektion wird ausschließlich in der Schweiz, in eigenen Ateliers in St.Gallen, Zürich und in Tessin produziert.